Ort: Kommunales Kino, Mengstr. 35, 23552 Lübeck

Film

Wüstenblume muss nicht sein: Hintergrundinformationen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Thema weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C)

Veranstaltende

Hansestadt Lübeck - Netzwerkkoordination Frühe Hilfen, Frauenbüro, Stabstelle Migration und Ehrenamt und das Lübecker Flüchtlingsforum e.V.

Zielgruppe(n)

  • öffentlich

Beschreibung

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) ist weiterhin leidvolle Realität in vielen Kulturen. In der gefilmten Lesung werden Texte von Akteur:innen gelesen, die im kenianischen Mosocho-Fulda-Projekt gegen FGM/C (ehemals „LebKom e.V“, heute „Partners of Change e.V.“) entstanden sind. Die Berichte schildern positive Erfolge, aber machen auch deutlich, wie tief diese Tradition in manchen Kulturen verwurzelt ist. Besonders im Hinblick auf den Schutz der Menschenwürde, das Motto der diesjährigen IWgR, zeigt die filmische Lesung auf, wie wichtig es ist, dieses Thema nicht zu tabuisieren. Die dargestellten Geschichten und Erfahrungen verdeutlichen, dass der Schutz der körperlichen Unversehrtheit und das Recht auf eine selbstbestimmte Zukunft für alle Mädchen und Frauen von zentraler Bedeutung sind. Durch die Berichte von Menschen aus betroffenen Kulturen, die mittlerweile in Lübeck leben, wird verdeutlicht, dass das Thema auch hier präsent ist. Die filmische Lesung ermutigt dazu, den Dialog zu suchen und aktiv gegen Verletzungen der Menschenwürde einzutreten.


Anmeldung

per E-Mail unter: beatrice.block@luebeck.de


Weitere Hinweise

fruehehhilfen@awo-sh.de www.verein-tabu.de www.partners-of-change.info www.hilfetelefon.de/genitalverstümmelung

https://luebeck.de/arkt


Zurück