Ort: Neumünster, Boostedter Straße 2

Workshop

Rassismus im Sport

Veranstaltende

Bildungswerk Landessportverband Schleswig-Holstein

Zielgruppe(n)

  • Interessierte

Beschreibung

Europa verfügte im 19.Jahrhundert und bis weit in das 20. Jahrhundert über Kolonien in der gesamten Welt: Indien (England), Algerien, Marokko, Tunesien (Frankreich), Brasilien (Portugal), Mexiko (Spanien) u. a. Welche Einflüsse (Rassismus?) übten die Kolonialmächte auch auf Sportarten und das Sportgeschehen aus? Und wie wirkt sich dieser imperiale Einfluss aus auf die Sportarten des in den Kolonien ursprünglich ausgeübten Sports?

Einige Sportarten brachten Kolonialmächte in ihre Kolonien. Wurden diese begeistert aufgenommen und praktiziert? Und wie wurden beispielsweise Cricket, Rugby, Hockey auch in europäische Länder exportiert?

Inhalte:

  • Kolonialmächte brachten auch Sportarten in ihre Kolonien
  • Cricket, Rugby, Hockey durch englische Kolonien
  • Einflüsse der Kolonialmächte auch auf Sportarten und das Sportgeschehen

Zielgruppe:

Integrationslotsen und alle Akteure aus den Sportvereinen und –verbänden des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter:innen und Interessierte aller Nationalitäten, Herkunftsländer und Religionsgemeinschaften



Weitere Hinweise

https://bildung.lsv-sh.de/


Zurück