Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
Powersharing-Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus
Veranstaltende
Diakonie Schleswig-Holstein, AMIF-Projekt "Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN"
Zielgruppe(n)
- Interessierte
Beschreibung
Powersharing-Workshop „Koloniale Kontinuitäten und Rassismus" – wie hängen Rassismus und Kolonialgeschichte zusammen? Inwiefern spielt das für die heutige Lebenswelt und berufliche Arbeitspraxis eine Rolle?
Dieser interaktive Workshop soll die Teilnehmenden befähigen, Spuren des Kolonialismus in der heutigen Zeit und im Arbeitsalltag zu erkennen sowie Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Rassismus – Vorurteile und Diskriminierung zu verstehen.
Ziele und Inhalt: Verstehen, wie wichtig es ist seine Stereotype zu hinterfragen und Handlungsoptionen zu entwickeln für ein besseres Zusammenleben
Referentin: Aurelie Djotsa, Soziologin und Bildungsreferentin im Bereich Interkulturelle Öffnung und Rassismus, hauptamtlich Koordinatorin im IQ-Netzwerk des Flüchtlingsrats S-H sowie als Koordinatorin des Migrantenelternnetzwerks und Vorstand des Afrodeutschen Vereins S-H
Anmeldung
bis zum 14.03.2025 unter Anmeldelink
Weitere Hinweise
https://diversity-leben.de/events/powersharing-workshop-koloniale-kontinuitaeten-und-rassismus/