Ort: Stadthaus an der Stadthausbrücke/Neuer Wall, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Geschichtsort Stadthaus an der Stadthausbrücke/Neuer Wall
Veranstaltende
VHS Bargteheide
Zielgruppe(n)
- öffentlich
Beschreibung
Der Geschichtsort Stadthaus erzählt die komplexe Geschichte von Verfolgung und Täterschaft im Nationalsozialismus an einem Ort mit einigen historischen Spuren. Der Rundgang durch die „Stadthöfe“ thematisiert die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes des Stadthauses, die Verbrechen der dort ansässigen Polizeidienststellen und die Folgen, die sie für Tausende verfolgte Frauen und Männer hatten. Während eines Rundgangs lernen Teilnehmer:innen die Biografien einzelner Verfolgter und auch Täter:innen kennen. Auch wird die Nachgeschichte des Ortes bis in die Gegenwart thematisiert. Der „Seufzergang“ sowie die beiden Dauerausstellungen werden in den Rundgang miteinbezogen und können im Anschluss vertiefend besichtigt werden. Die Ausstellungen sind mit dem Rollstuhl barrierefrei zugänglich, der "Seufzergang" nicht.
Anmeldung
Volkshochschule Bargteheide Kurs-Nr. 251-10213
Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Geschichtsort Stadthaus an der Stadthausbrücke/Neuer Wall
Weitere Hinweise
https://stadthaus.gedenkstaett-hamburg.de
https://www.vhs-bargteheide.de/