Ort: Zoom (Online)

Lesung

Die Macht der Mehrsprachigkeit - Lesung mit Olga Grjasnowa

Veranstaltende

Förde-vhs, Stadtbücherei Kiel und Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

Zielgruppe(n)

  • öffentlich

Beschreibung

Sprachen eröffnen einem oft eine neue Welt, aber die Bewertung von Mehrsprachigkeit fällt in verschiedenen Kontexten oft unterschiedlich aus. An diesem Tag wollen wir den Blick darauf richten, welche Möglichkeiten Mehrsprachigkeit individuell und gesellschaftlich bietet, aber auch welche Chancen durch rassistische Zuschreibungen und Abwertungen von einiger Sprachen und ihren Sprecher:innen vertan werden. Olga Grjasnowa, geb. 1984 in Aserbaidschan, stammt aus einer russisch-jüdischen Familie. Ihre Familie siedelte als jüdische Kontingentflüchtlinge 1996 nach Hessen um. Ihr Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" erschien 2012. Olga Grjasnowa thematisiert in ihrem Essay „Die Macht der Mehrsprachigkeit – Über Herkunft und Vielfalt“ eindrücklich, welch wertvolle Ressource Mehrsprachigkeit ist und warum dies in Deutschland politisch bisher nur selektiv gefördert wird.


Anmeldung

Anmeldung unter www.foerde-vhs.de, per E-Mail unter: info@foerde-vhs.de oder telefonisch unter 0431-901-5200

https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/Online-Lesung-Die-Macht-der-Mehrsprachigkeit-Lesung-mit-Olga-Grjasnowa/25F12311#inhalt


Zurück